22.11.2023 - Prof. Stephan Lenzen
„Die Dualität von Ästhetik und Ökologie“Haltung zeigen für eine klimagerechte und biodiverse Landschaftsarchitektur
Weiterlesen »
22.03.2023 - Katja Aufermann
Ein Wohnungsbau in der Ökologischen Mustersiedlung Prinz Eugen Park in München – Wohngemeinschaft für Mensch, Bläuling und KarthäusernelkeWeiterlesen »
12.07.2022 - Lukas Mahlknecht & Alexander Herrle
„Würd man´s gern bauen – Die Lust und der Entwurf"Weiterlesen »
19.10.2021 - Nikolas Neubert - Austrian Institute of Technology Wien
„Neue Methoden für die klimaresiliente Stadtentwicklung“Weiterlesen »
01.06.2021 - Gernot Vallentin - Architekturwerkstatt Vallentin München
„Form Follows Climate“ - WerkberichtWeiterlesen »
30.03.2021 - Birgit Rudacs - Burger Rudacs Architekten München
„Ort, Programm, Haus“ - WerkberichtWeiterlesen »
25.02.2020 - Jan Knikker - MVRDV, Rotterdam
„Zwischennutzungen - Städtebau von 0 bis 100“Weiterlesen »
18.11.2019 - Reiner Nagel
Erbe.Bestand.Zukunft.Baukulturbericht 2018/19 und Baukultur aus der Region
Weiterlesen »
24.09.2019 - „Zeitgemäße Immobilien- und Quartiersentwicklung“
Netzwerk Immovielien e.V. – Vorstellung möglicher Strategien anhand von Best-Practice-Beispielen und DiskussionWeiterlesen »
16.07.2019 - Stefan Katzlinger
Neubau der Synagoge und des Jüdischen Gemeindezentrums in RegensburgGeschichten von einer spannenden Baustelle
Weiterlesen »
11.06.2019 - Erwin Wenzl
„Architektur und Freiraum" - Raumspaziergänge in Stadt und LandWeiterlesen »
21.05.2019 - Johannes Ernst
„Das Werksviertel München- Kontinuität als progressive Bewegung der Stadt!“
Weiterlesen »
23.10.2018 - Prof. a. D. Toni Lüdi & Prof. a. D. Josef Rödl
Filmische Stadt – Filmisches HausWeiterlesen »
24.04.2018 - Dr.-Ing. Harald Kloft
„Zukunft Bau: Von der digitalen Planung zur digitalen Baufabrikation“Weiterlesen »
20.03.2018 - Andreas Schulte & Georg Brennecke, Henning Larsen
Kommunikative Räume am Beispiel der Fakultät Architektur in RegensburgWeiterlesen »
20.06.2017 - Eric Frisch
„Stadtbahn als Motor der Stadtentwicklung - Französische Beispiele Montpellier und Besançon“Weiterlesen »
30.05.2017 - „Neue Architektur im und am Welterbe“
3. Das Museum der bayrischen GeschichteWeiterlesen »
09.05.2017 - Martin Brechtold
„TIERCHEN-TANKER-TRACKINGMUSTER Daten, GIS und Visualisierung in der Raum- und Stadtplanung“Weiterlesen »
18.04.2017 - Gerd Merkle
„Stadtbahn als Motor der Stadtentwicklung – Projekt Augsburg City-Stadtraum und Mobilität für die Zukunft“Weiterlesen »
13.12.2016 - Eberhard Tröger
Eberhard Tröger „Dichte / Atmosphäre – wie dicht ist die Stadt“Weiterlesen »
25.11.2016 - Cabin Spacey, Berlin
Andreas Rauch und Simon Becker berichten über ihre (wirklich!) unkonventionellen Ideen und Lösungen zur Nachverdichtung.Weiterlesen »
12.07.2016 - Baukultur im Dialog
Podiumsgespräch mit drei Vertretern von interessanten Baukulturformaten aus den Städten Köln, Paderborn und InnsbruckWeiterlesen »
23.01.2014 - Nicole Froberg
12 Jahre Forum Architektur der Stadt Wolfsburg Architekturvermittlung auf kommunaler EbeneWeiterlesen »
25.09.2013 - Haus der Architektur München
Stadt – Land – Flut | Konzepte gegen das HochwasserWeiterlesen »
15.05.2013 - Anne Kaestle
„Serielle Unikate - Identitätsstiftendes Bauen und Entwerfen in der Schweiz"Weiterlesen »
29.11.2012 - Martin Albers
Regensburg Innerer Westen: Stadtraum, Grünraum, Nachbarschaft.Weiterlesen »
26.11.2012 - Urs Bürkle
Neue Wohngenossenschaften- nachhaltiges, nachbarschaftliches, inklusives Wohnen in der StadtWeiterlesen »
08.11.2012 - Prof. Dr. Barbara Lenz
Neue Mobilitätstrends und Mobilitätskonzepte - Neue Chancen im urbanen Verkehr?Weiterlesen »
11.10.2012 - Stephan Suxdorf
Aus der Kraft des Ortes ... Zuckerfabrik Regensburg und weitere Projekte von Auer+Weber+Assoziierte WerkberichtWeiterlesen »
03.05.2012 - Dr. Richard Loibl
Das neue Museum der Bayerischen Geschichte - ein „Leuchtturmprojekt" des Freistaates Bayern in RegensburgWeiterlesen »
01.12.2011 - johannsraum Prof. Andreas Emminger Architekt
Andreas Emminger, seit März 2011 Professor für Entwerfen und Konstruieren an der Hochschule Regensburg.Weiterlesen »
10.11.2011 - Gitty Darugar
„Gesichter der Architektur“ Gitty Darugar arbeitet seit mehr als 25 Jahren als renommierte Architektur- und Porträtphotographin in Paris ...Weiterlesen »
05.05.2011 - Theo Peter
Bauen in der Gruppe: Wohnkonzepte für die Zukunft Vortrag von Theo Peter, Banker und Leiter des Netzwerkes BauZEITWeiterlesen »
14.04.2011 - Wilhelm Koch
Wilhelm Koch, Etsdorf (Grafik-Designer, Künstler, Museumsleiter) "Architektur - Kommunikation - Kunst"Weiterlesen »
31.03.2011 - Michael Deppisch
Michael Deppisch, Dipl.-Ing. FH Architekt BDA „Regionales Bauen - vom Hühnerstall und Zirbenzimmer"Weiterlesen »
25.11.2010 - Roland Stimpel
Wie wird der Architekt in der Öffentlichkeit gesehen?Vortrag von Dipl.-Ing. Roland Stimpel, Chefredakteur Deutsches Architektenblatt
Weiterlesen »
03.12.2009 - Volker Staab
"Kontaktaufnahme"Vortrag von Dipl.-Ing. Architekt Volker Staab
Weiterlesen »
29.09.2009 - Petra Liedl
ClimaDesignVortrag von Petra Liedl, Dipl.-Ing. Architektin, TU-München
Weiterlesen »
28.04.2009 - Peter Haimerl
WerkberichtVortrag von Peter Haimerl, Dipl.-Ing. Architekt, München
Weiterlesen »
03.02.2009 - Zeichen setzen für den Klimaschutz
Klimaschutz – Energiebewusstes BauenVortrag von Wolfram Pistohl, Prof. Dipl.-Ing. Architekt, Regensburg
Weiterlesen »
23.09.2008 - Zeichen setzen für den Klimaschutz
Energieeffizientes Bauen – nachhaltig und zukunftssicherVortrag von Gabriele Musil, Architektin und Energieberaterin, München und Paul Hollfelder, Beratender Ingenieur für Energie, Neumarkt
Weiterlesen »
21.05.2008 - Geschichte, Städtebau, Perspektiven
StadtwohnenVortrag von Herrn Prof. Dr. Tilmann Harlander
Weiterlesen »
30.01.2008 - Vortragsreihe Winter 2008
Warum bauen die Japaner Häuser anders als die Deutschen?Vortrag von Herrn Prof. Dr. Shigeki Nagai
Weiterlesen »
27.11.2007 - Werkbericht aus Lübeck
(Weiter)Bauen in Welterbe(Alt)StädtenVortrag von Hr. Dipl.-Ing. Ingo Siegmund
Weiterlesen »
20.11.2007 - Konsequenzen für die Stadtpolitik-vorläufige Thesen
(Weiter)Bauen in Welterbe(Alt)StädtenVortrag von Hr. Dipl.-Ing. Robert Fischer
Weiterlesen »
13.11.2007 - Werkbericht aus Graz: "Moderne Bauten und Plätze in der Altstadt"
(Weiter)Bauen in Welterbe(Alt)StädtenVortrag von Herrn Prof. Michael Szyszkowitz
Weiterlesen »
06.11.2007 - Wie könnte die Stadt der Zukunft aussehen - denkbare stadtentwicklungspolitische Ziele
(Weiter)Bauen in Welterbe(Alt)StädtenVortrag von Fr. Dr. Stefanie Bock
Weiterlesen »
23.10.2007 - Elemente qualitätsvoller Architektur
(Weiter)Bauen in Welterbe(Alt)StädtenVortrag von Hr. Prof. Dr. Gert Kähler
Weiterlesen »
16.10.2007 - Werkbericht aus Salzburg
(Weiter)Bauen in Welterbe(Alt)StädtenVortrag von Hr. Gerhard Sailer, Heinz Lang
Weiterlesen »
09.10.2007 - Was bedeutet Welterbe für die Stadtentwicklung
(Weiter)Bauen in Welterbe(Alt)StädtenVortrag von Hr. Prof. Dr. J. Greipl
Weiterlesen »
14.06.2007 - Erfahrungen aus Bamberg
(Weiter)Bauen in Welterbe(Alt)StädtenVortrag von Hr. Prof. Dr. Achim Hubel
Weiterlesen »
23.05.2007 - Erfahrungen aus Salzburg
(Weiter)Bauen in Welterbe(Alt)StädtenVortrag von Dr. Roman Höllbacher und Karl Meinhart
Weiterlesen »