Vierte Architekturwoche A4

1. bis 6. Juni 2008 

 

 

 

 

 

 

 

Unter dem Motto »Zeitmaschine Architektur« lädt die diesjährige Architekturwoche A4 zur „hautnahen" Auseinandersetzung mit den kulturellen und historischen Entwicklungen der Stadtarchitektur in Bayern ein. Vom 1. bis 6. Juni 2008 warten an- und aufregende Aktionen, Veranstaltungen, Führungen, Vorträge und Diskussionen in ganz Bayern auf Entdecker mit „Appetit auf Architektur".

 

Im Rahmen der Architekturwoche A4 rückt die Platzfolge Dachauplatz - Schwanenplatz bis zum Kolpinghaus in das Zentrum der Betrachtung. Dieses städtebauliche Ensemble war einst Ostgrenze des Römerkastells und Schnittpunkt der östlichen Stadterweiterung im Mittelalter.

 

Es erfuhr Zerstörungen in Napoleonischer Zeit und war Großbaustelle während der Nazi-Diktatur. In den 60er und 70 Jahren des letzten Jahrhunderts stand diese Altstadttangente im Fokus der Verkehrsplanung. All dies hat Spuren hinterlassen. Der heutige Zustand der Platzfolge mit seiner angrenzenden Bebauung ist Zeugnis für die Entwicklungen der Stadtgeschichte als Kontinuum und Fragment gleichermaßen.

 

Der „Zeitschichten-Turm" vom Architekturkreis Regensburg soll diese lange und wechselvolle Bau- und Stadtgeschichte thematisieren. Römisches Kastell und mittelalterliche Stadt, Stadterweiterungen verschiedener Epochen, Veränderung ganzer Stadtquartiere als Folge von
Kriegseinwirkungen, Verkehrsplanungen, bauliche Machtdemonstration oder Wachstumserneuerung haben ihre Spuren hinterlassen. An zahlreichen Orten ist diese Geschichte vor Ort stadträumlich erlebbar.

 

Zeitschichtenturm
Entwurf + Konstruktion: mirbach | architekten 
Statik: IB Drexler+Baumruck
Umsetzung: Staatliches Bauamt | Dombauhütte

 

Dokumentation
26.05.2008
27.05.2008
30.05.2008

 

Zur offiziellen Internetseite mit den Programmhinweisen gelangen Sie hier »